HP Stream 7 mit Windows 10 neu installieren

Normalerweise ist es ja eigentlich keinen Artikel wert, ein Windows auf irgendeinem Gerät neu zu installieren. Stick rein und los! Da fängt dann allerdings beim Stream 7 von HP schon der Spaß an, denn das kleine 7” Tablet hat keinen normalen USB Port. Und die Installation von Windows 10 bietet von Haus aus keinen Touchscreen-Support. Zeit also, doch einen kleinen Artikel dafür zu bauen.

Was wir brauchen:

Das Stream 7 sollte zuerst mal voll aufgeladen sein, denn der MicroUSB Anschluss beim Tablet dient auch zum Laden. Und das klappt nicht gleichzeitig, wenn daran der Adapter hängt.

Der USB Stick wird entweder mit dem Windows 10 Media Creation Tool vorbereitet oder z.B. per Rufus. Da das Gerät normalerweise mit Windows 8.1 Home bzw. Windows 8.1 for Bing ausgeliefert wurde, sollte auf dem Stick dann auch wieder ein Windows 10 Home liegen. Es empfiehlt sich die 32-bit Version, da das Tablet nur 1 GB Ram hat. Wer Rufus nutzt, sollte drauf achten, dass der Stick im GPT Modus partitioniert wird. Unser Stream 7 nutzt nur UEFI Boot.

Angeschlossen ans ausgeschaltete Stream 7 wird nun also der USB-OTG Adapter, daran wird der USB Hub gehängt und an diesen dann USB Stick, Tastatur und Maus.

20180715_172434

Beim Anschalten wird die Leiser-Taste rechts gedrückt gehalten, bis das Tablet ins Bootmenü startet. Hier sind noch Touch-Funktionen aktiv, aber auch unsere Tastatur. Mit F9 geht’s ins Auswahlmenü des Bootmediums. Hier muss nur der Installations-USB-Stick gewählt werden und die Installation startet.

20180715_172425

Die Installation läuft dann ganz normal durch. Es empfiehlt sich, alle Partitionen auf der kleinen internen eMMC zu löschen, um keinen Platz für eventuelle Recovery-Partitionen oder ähnliches zu verschwenden.

Nach der Ersteinrichtung des Systems, auf Wunsch mit oder ohne Microsoft Konto, und den entsprechenden Einstellungen bezüglich Datenschutz-Optionen empfiehlt sich zuerst mal der Aufruf von Windows Update. Da Windows den WLAN Adapter von Haus aus erkennt, sollte es dabei keine weiteren Schwierigkeiten geben, so bei der Ersteinrichtung eine WLAN Verbindung eingerichtet wurde.

Über Windows Update kommen leider nicht alle Treiber fürs Stream 7, insofern sind ein paar Downloads von der HP Treiber-Webseite für das Stream 7 notwendig. Dort finden sich zum Glück alle notwendigen Treiber – plus ein paar überflüssige Dinge.

20180715_175736

WLAN- und Audio-Treiber sind nicht notwendig. Diese kommen mit Windows schon in aktuelleren Versionen mit. Auch der HP Support Assistant ist unnötig. Falls das BIOS Update noch nicht installiert wurde, sollte auch dieses gleich mit heruntergeladen werden.

Es empfiehlt sich, mit dem Touchscreen-Treiber anzufangen, dann mit dem  großen Paket aus Chipsatz-, Grafik- und weiteren Treibern weiterzumachen.

Am Ende ist noch ein wenig Aufräumarbeit angesagt. Der C:\Swsetup Ordner, den die HP Installationspakete angelegt haben, sollte wieder gelöscht werden. Auch werden von Windows ja immer ein paar Apps mit installiert, die nicht gebraucht werden. Da kann man ebenfalls je nach Geschmack etwas deinstallieren.

Es empfiehlt sich dringend der Einsatz einer SD Karte, um darauf über die Windows Einstellungen die Standard-Ziele für Apps, Dokumente, Offline-Karten und sonstiges zu verlagern. Die integrierte 32 GB eMMC ist ansonsten viel zu schnell voll.

Und dann heißt es: das Stream 7 wieder ans Netzteil klemmen und erst einmal in Ruhe lassen, damit Windows seine ganzen Hintergrundaufgaben, die nach der Installation noch so ablaufen, in Ruhe fertig bekommt.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..