MPEG-2 Support für DVD und DVB unter Windows 10

MPEG-2 ist ein Standard zur Audio- und Videokompression. Verwendet wird MPEG-2 unter anderem bei DVD Video, aber auch bei TV Übertragung via DVB, also z.B. DVB-T oder DVB-S. In anderen Bereichen wurde er schon durch leistungsfähigere Kompressionsverfahren abgelöst.

Seit Windows 8 liefert Microsoft standardmäßig bei Installationen keinen MPEG-2 Decoder mehr mit. Begründet wird dies damit, dass Microsoft Lizenzkosten für jede verkaufte Windows Version an die MPEG zahlen muss, allerdings nur vergleichsweise wenige Leute dann MPEG-2 tatsächlich nutzen.

Hier hat Microsoft dies damals sehr ausführlich beschrieben:

http://blogs.msdn.com/b/b8/archive/2012/05/04/q-amp-a-dvd-playback-and-windows-media-center-in-windows-8.aspx

Bis einschließlich Windows 8.1 wurde ein MPEG-2 Codec automatisch mit installiert, wenn das optionale Windows Media Center nachinstalliert wurde. Mit Windows 10 fällt dieses jetzt ersatzlos flach und damit gibt es auch den MPEG-2 Codec nicht mehr.

Wer jetzt mit Codec-Paketen anfängt und damit das Problem erschlagen möchte, schießt mit Kanonen auf Spatzen. Wir brauchen ja kein riesiges Codecpaket, sondern wollen an sich nur MPEG-2.

Das bringt das Paket LAV Filters mit. Dieses Opensource Paket rüstet alle notwendigen Funktionen nach, um wieder MPEG-2 nutzen zu können, ohne dutzende völlig unnötiger Codecs drumherum.

Unter http://forum.doom9.org/showthread.php?t=156191 findet sich eine ausführlichere Beschreibung. An sich reicht es aber, den dort verfügbaren Installer herunterzuladen und das Setup mit Standardwerten auszuführen.

Optional kann man hinterher die LAV Video Configuration aus dem Startmenü aufrufen und dort die “Hardware Acceleration” aktivieren, wenn Grafikkarte oder GPU dies unterstützen. Für MPEG-2 unterstützt das jede Grafikkarte aus den letzten zehn Jahren. “DXVA2 (native)” dürfte in den meisten Fällen die Einstellung der Wahl sein

dxva

 

Direkt danach ist ohne weitere Einstellungen der MPEG-2 Support systemweit aktiv und die hier genutzte DVBViewer TV Software kann auch wieder in MPEG-2 ausgestrahltes Fernsehen anzeigen.

Und auch der Windows Media Player spielt danach wieder brav MPEG-2 Videos von der Festplatte ab. Allerdings möchte er trotzdem keine DVD Video abspielen. Auch das ist unter obigem Link allerdings erklärt: die entsprechende Funktionalität wurde tatsächlich ausgebaut.

Für die Wiedergabe von DVD Video am PC ist also trotz installiertem MPEG-2 Codec ein anderer Player notwendig. Empfehlenswert ist hier z.B. VLC.

http://www.videolan.org

Und dann steht der Nutzung von MPEG-2 auch unter Windows 10 nichts mehr im Weg.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

11 Antworten zu MPEG-2 Support für DVD und DVB unter Windows 10

  1. Martin sagt:

    Vielen Dank für die Zusammenfassung!

  2. Torsten sagt:

    Hallo Ingo, vielen, vielen Dank für die wirklich gute Erklärung. Hat mir sehr geholfen!

  3. Bernd sagt:

    Vielen Dank! Hatte genau das Problem, dass DVBViewer unter Windows 10 keine SD-Sender mehr abspielte, weil kein MPEG-2 Codec zur Verfügung stand. Funktionierte nach der LAV Installation wieder einwandfrei.

  4. Andreas sagt:

    Leider funktioniert das bei mir nicht. Habe eine TV-Karte Pinnacle PCTV 7010ix, Treiber sind in Windows 10 anscheinend noch aktuell, DVB Viewer ist Version 5.3.1 – der in Windows 7 tadellos funktioniert am gleichen PC, wenn ich jedoch auf die W10-Platte gehe, nicht. Obwohl ich die LAV Filter installiert habe. Früher aufgenommene Videos (unter W7) werden jedoch samt Ton wiedergegeben.

  5. Andreas sagt:

    Die Treiber der TV-Karte (sind von 2007, werden aber in W10 in der Systemsteuerung angeführt) können nicht die Ursache sein? Habe auf meiner W10 Platte die neueste Version 5.5.2 von DVBViewer installiert. Leider auch ohne Erfolg.

  6. Nirak sagt:

    Kann ich dann auch den DVD Movie Maker wieder installieren und wie gewohnt verwenden?
    Hab die Anwendung vor dem win 10 upgrade auf DVD gesichert.
    Läßt sich aber nicht installieren, da der MPEG-2 Encoder fehlt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..