Die Windows 8 Xbox Music App und die unbekannten Alben

Es gibt hin und wieder mal Probleme, bei denen man irgendwann eine funktionierende Lösung findet, auch wenn diese anscheinend nichts mit dem Problem zu tun haben dürfte.

Ich hatte hier immer wieder Probleme mit der Xbox Music App von Windows 8 und 8.1, welche die Musik nicht sauber nach Alben und Künstlern auflisten konnte. Stattdessen wurde bei jedem Suchlauf nur ein “Album” erzeugt mit “Unbekanntes Album / Unbekannter Künstler” als Bezeichnung, sowie dem aktuellen Datum. Darin fanden sich die Titel quasi aller Alben, die hier als Musikstücke auf dem Rechner liegen. Totales Chaos!

Andere Programme zeigten dieses Phänomen nicht, auch der Windows Media Player oder die Zune Anwendung von Microsoft nicht. Neuinstallationen der App halfen nichts, Veränderungen an den Berechtigungen der Datenverzeichnisse ebenfalls kein Stück.

Nun liegen die Musikdateien hier auf einem Windows Server und nicht auf dem lokalen PC. Ein paar auf den lokalen PC kopierte Alben wurden aber sofort richtig von der App angezeigt. Es musste also irgendetwas mit dem Server zu tun haben und nicht mit den Dateien.

Damit die Windows Apps überhaupt Daten auf Netzlaufwerken finden können – und das bezieht sich auch z.B. auf die Fotos App – muss auf dem Server die Windows Suche installiert und aktiv sein. Denn statt selber nach Dateien zu suchen, greifen die Apps einfach auf die Windows Bibliotheken zurück, die auf den Daten der Windows Suche basieren. Auf einem Server 2008 oder aktueller lässt sich “Windows Search” einfach als Feature nachinstallieren. Die entsprechenden Verzeichnisse mit den Dateien müssen dann dort in den Indizierungsoptionen als zu indizierende Pfade aufgenommen werden. Clients greifen einfach nur auf den Suchindex des Servers zu, statt jeder selber die Dateien neu zu indizieren.

Das alleine reicht aber noch nicht! Auf dem Windows Server muss das Feature “Media Foundation” installiert sein. Erst dann wird die Musik in der App so dargestellt, wie das sein soll.

Die Installation des Features benötigt einen Neustart. Ich habe danach den Suchindex auf dem Server noch einmal neu erstellen lassen, allerdings nicht vorher getestet, ob auch so schon die Daten sauber angezeigt werden. Und beim nächsten Start der Xbox Music App tauchen auf einmal Stück für Stück alle Alben sauber in der Liste auf. So soll das sein!

Zusammenfassend sei also gesagt, dass bei einem Windows Server, auf den die Windows Apps zugreifen sollen, die Features “Media Foundation” und “Windows Search” aktiviert sein müssen, dann spielt auch die Musik auf den Clients.

Beim Windows Home Server 2011 sollte das Problem nicht auftauchen, da beide Features dort meines Wissens standardmäßig aktiviert sind. Ich hab allerdings länger keinen WHS mehr gesehen. Vielleicht kann ja jemand das kurz bestätigen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..