Vor längerer Zeit bekam ich abends einen Anruf von der oben genannten Nummer. Eine Frau meldete sich, erklärte dann, dass sie vom Weser Kurier anrufen würde und wollte mir ein kostenloses Probe-Abo anbieten.
Anders als bei vielen anderen Probe-Abos würde dieses hier nicht automatisch in einem richtigen Abo enden, sondern nach der Probe wäre das Abo einfach vorbei. Ich müsse nichts kündigen, hätte keinerlei Kosten, würde nur nach Beendigung der Probe-Abo-Zeit noch einmal angerufen, ob ich nicht das richtige Abo bestellen wollen würde.
Ich sagte zu. Das war ein Fehler.
Die Zeitung kam, die Probe-Abo-Zeit ging um und zum Ende der Zeit musste ich feststellen, dass ich den Weser Kurier nicht brauchen konnte. Ich hatte schlichtweg nicht ein einziges Mal die Zeit gefunden oder mir die Zeit genommen, auch nur ernsthaft in eine Ausgabe rein zu lesen.
Es folgte der Anruf, ob ich denn zufrieden gewesen sei und ich bedankte mich für das Probe-Abo, erzählte aber freundlich, dass ich mit dem Weser Kurier hier nichts anfangen könne. Damit war die Sache für mich erledigt. Für den Weser Kurier nicht, denn ich hatte ja den bösen Fehler begangen, dort kurzzeitig Kunde gewesen zu sein. Und das nahm man dann zum Anlass, immer mal wieder anzurufen.
In den meisten Fällen bin ich nicht zu Hause und die Anrufe sehe ich dann nur auf dem Anrufmonitor. Nach längerer Zeit hat man die Nummer auch nicht mehr im Kopf und so musste ich heute, als mal wieder die Nummer auf dem Telefon stand, doch noch mal kurz im Netz suchen, wer denn das doch noch gleich war, der hier immer mal wieder anruft.
Ich fand die “Seite zur Nummer” bei Tellows und war verwundert, nicht nur selber mit mehreren Anrufen “beglückt” worden zu sein. Nein, schon über 18.000 Anfragen bei Tellows gab es zum Zeitpunkt auf der Seite und mittlerweile 22 Kommentare von anderen Nutzern, vom Status her durchweg negativ.
http://www.tellows.de/num/042136716262
Von “aggressivem Marketing”, “endlosen Anrufversuchen” oder ähnlichem ist die Rede, bei manchen Nutzern klingelt es auch nur und es ist dann auf der anderen Seite niemand dran. Und mehrere Nutzer berichten, dass trotz Aufforderung der Unterlassung doch wieder das Telefon mit der Nummer des Weser Kurier klingelt.
An sich hatte ich den Weser Kurier bzw. die dahinter stehende Bremer Tageszeitungen AG als seriöses Unternehmen aufgefasst. Anscheinend stimmt das nicht. Das Gebahren, was hier an den Tag gelegt und im Netz dokumentiert wird, hat ähnliche Qualität wie das illegaler Telefonspammer. Um es nicht zu verwechseln: was der WK hier macht, ist wohl im Grunde genommen legal. Ich war ja quasi mal Kunde, es besteht also eine Geschäftsbeziehung und somit ist dies kein illegaler “cold call”. Nur nicht alles, was legal ist, ist auch legitim.
Hier wird der Weser Kurier übrigens nicht mehr anrufen. Die Nummer wurde in der Telefonanlage blockiert. Und ich kann nur jedem abraten, sich irgendetwas vom Weser Kurier aufschwatzen zu lassen oder dort Adresse oder Telefonnummer zu hinterlassen. Man wird sie nicht wieder los.
Ich kann das, was Du schreibst nur bestätigen! Zwar nicht vom WK, aber von einer anderen Zeitung hier bei uns! Als ich mich dann bei „unserem“ Verbraucherschutz erkundigte, was ich machen sollte, gab man mir entsprechende Tipps, die ich beim nächsten Anruf anwandte. Seit dem habe ich Ruhe. Der einzigste Nachteil dabei: Anscheinend war man auf mich dann so sauer, dass ich seit dieser Zeit auch keine Gratis-Zeitung mehr zugestellt bekomme, die ich aber wegen diverser Angebote doch ganz gern durch“geblättert“ habe! Seit dieser Zeit blockiere ich von Anfang an irgendwelche Probe-Abos, Gratis-Zulieferungen und sonstigen Sch…! 😉