Adobe stellt seit längerem einen iFilter für die Windows Suche bereit. Ist dieser installiert, können durchsuchbare PDF Dateien auch durch den Windows Indexdienst indiziert werden. Damit stehen direkt in der Windows Suche auch die Inhalte von PDF Dateien zur Verfügung. Wichtig ist dies natürlich für Clients, aber auch manch eine Dokumentenmanagementlösung verlässt sich auf die installierten iFilter.
Der Adobe Reader oder Adobe Acrobat installieren diesen iFilter standardmäßig mit – allerdings nur bei 32-bit Systemen. Seit Acrobat 9 bietet Adobe auch einen 64-bit iFilter an. Dieser wurde seitdem aber auch nie wieder aktualisiert und ist immer noch auf dem Stand der Version 9.0. Bis jetzt…
Seit kurzem ist über den ftp Server von Adobe eine Version 11 des 64-bit PDF iFilters verfügbar.
Der iFilter kann auch ohne die Installation eines Adobe Produktes genutzt und z.B. auf Fileservern mit aktivierter Windows Suche installiert werden.
Also bei mir funktioniert die Content-Indizierung von PDFs in Windows 8 schon von Haus aus.
Stimmt, bei Windows 8 wird neben der Reader App auch ein PDF iFilter installiert. Inwiefern dieser die gleichen Funktionen bietet wie die Variante von Adobe kann ich aber nicht beurteilen.
Bei anderen Windows Versionen inkl. Server 2012 bleibt es dabei: kein PDF iFilter an Bord.
die Firma Foxit beschreibt ihren iFilter als bedeutend performanter – im Vergleich zu dem alten Adobe iFilter (vermutlich 9), Gründe sollen der fehlende Mulitcoresupport und die 100 % ige Volllast des (alten) Adobe iFilters sein. Ich google schon eine ganze Weile und bekomme nicht heraus, ob das der neue iFilter immer noch nicht kann. Also Frage zu Multicoresupport und Lastgrenze. Ich kann es leider auch nicht testen, weil ich eben gerade noch nicht genug pdf-Dateien zum Indexieren habe. Das pdf zur Einrichtung gibt da auf den ersten Blick auch keine genaueren Informationen. (http://www.adobe.com/devnet-docs/acrobatetk/tools/AdminGuide/Acrobat_Reader_IFilter_configuration.pdf)
Im Block zu dem Test auf den sich Foxit bezieht, steht zumindest eine den Test anzweifelnde Bemerkung. Kannst Du mir mehr zum iFilter11 sagen? Siehst Du an Deinem System genaueres ? Ich freue mich mich auf eine Rückmeldung und bedanke mich für Deine Mühe.
Ich habe die 11er Version des PDF iFilters bisher nur auf Testsystemen eingerichtet und daher auch keine Daten aus dem Realbetrieb. Die 9er Version war auch hier eher unschön im Produktivbetrieb, bei der 11er sehe ich zumindest im Testbetrieb keine Probleme.
Hallo, kann jemand dazu etwas sagen, wie nun der 11 funktioniert gegenüber FoxIt ?