Sicherheit? Aber wir doch nicht!

Ich habe von der Kundenberaterin meiner Hausbank eine E-Mail bekommen mit dem Hinweis, doch bitte beim nächsten Besuch ein paar Unterlagen mitzubringen. Natürlich habe ich ihr dies bestätigt. Doch was kommt dann?

Achtung!
In Ihrer E-Mail vom Thu, 07 Oct 2010 22:53:18 +0200 mit dem Betreff: 

<Betreff>
wurde ein Daten-Typ gefunden, der aus technischen Gruenden derzeit nicht angenommen werden kann. Mit freundlichem Gruss <Bank>

Ähm. Ja. Ich sende mit Sicherheit keine seltsamen Anhänge und die Mail war im Nur-Text Format. Schnell noch einen Blick auf den Postausgang geworfen und mir schwante so einiges.

Die E-Mails, die ich von meiner Haupt-Mailadresse aus sende, sind mit einem S/MIME Zertifikat digital signiert. Damit kann ein Empfänger einfach überprüfen, ob die Mail, die ich ihm schicke, auch tatsächlich von meiner Adresse kommt.  Natürlich ist an so einer Mail ein Anhang! Eben jene Signatur.

Content-Type: application/pkcs7-signature; name="smime.p7s"
Content-Transfer-Encoding: base64
Content-Disposition: attachment; filename="smime.p7s"
Content-Description: S/MIME Cryptographic Signature

Okay, also die Mail nochmals geschickt, diesmal unsigniert. Und oh Wunder, es kommt keine Fehlernachricht zurück.

Anders gesagt: meine Bank kommuniziert nur dann per Mail mit mir, wenn ich die unsicherste Mailvariante verwende, die es gibt. Vermutlich will man mir dann demnächst “De-Mail” oder ähnlichen Unsinn aufschwatzen…

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..