Browsernews – IE9 und Firefox 4 Beta

Die Browserkriege gehen in eine neue Runde und die aktuellsten Kandidaten sind der Internet Explorer 9 in der Beta 1 Version, sowie Mozilla Firefox 4.0 Beta 6. Beide Browser wurden von der Oberfläche her an aktuelle Betriebssysteme angepasst, was insbesondere bei Firefox gegenüber dem Vorgänger zu einer komplett umgebauten Oberfläche führt.

Beim Internet Explorer 9 reduziert Microsoft die Oberfläche aufs absolute Minimum. Kein sichtbares Menü, keine Statuszeile, nur drei Symbole, das wars. Viel Platz für Webseiten.

ie9_1

Das Menü klappt auch wie beim IE8 auf Druck auf F10 aus. Das Sucheingabefeld fällt weg, gesucht wird jetzt wie bei Google Chrome direkt in der Adressleiste. Sehr schön gemacht ist die Möglichkeit, Webseiten direkt an die Taskleiste anzuheften. Die Grenzen zwischen lokalen Programmen und Webanwendungen verwischen damit immer mehr – Webmail wird einfach wie ein lokales Programm aufgerufen.

 ie9_2

Schnell ist er auch noch. Webseiten sind merkbar zügiger aufgebaut, dabei kann auf dem Testgerät dank alter Grafikkarte die neue Hardwareunterstützung noch gar nicht zeigen, was sie wirklich kann.

Eingefleischte Firefox Fans werden etwas mehr erschrecken, das neue Design ist doch völlig anders als alles Vorherige. Was die Entwickler dazu getrieben hat, das Menü irgendwo in der Titelzeile anzusiedeln, fragt man sich dann aber doch. Keine Ahnung, unter welchem Betriebssystem DAS in den Richtlinien für Oberflächen-Design steht. Ach ja, Opera sieht irgendwie fast genauso aus. Vielleicht war das ja der Auslöser…

fx4_2

Das Menü klappt zweispaltig aus, weitere Untermenüs gehen auf Klick auf die Rechtspfeile neben den jeweiligen Menüeinträgen auf – auch etwas anders als gewohnt. Bei Opera, von dem man sich die Position des Menüs abgekupfert hat, ist dies weniger gewöhnungsbedürftig. Auch bei Mozilla kennt man jetzt die neuen Features des Windows 7 System-Tray und bietet im Tray-Menü Funktionen wie z.B. das Öffnen eines neuen Tabs oder den Zugriff auf die zuletzt geöffneten Webseiten an.

fx4_1

Auch hier ist wie beim IE9 ein deutlicher Geschwindigkeitszuwachs zu merken. Beim sicherlich auf den IE9 optimierten “Fishtank” Test liegt der IE dann auch deutlich vorne. Allerdings auch beim Sunspider Benchmark, der aus Richtung der Webkit Entwickler kommt. Der Sunspider Durchlauf wird vom Firefox 4 in 910,2 ms bewältigt, der IE9 auf selbiger Hardware braucht 727,6 ms. Opera 10.62 als zum Vergleich hinzugezogene Releaseversion rennt durch den selben Test übrigens in 658,4 ms.

Als kurzer Blick soll das für heute erst einmal reichen. Die Betas werden hier im Test auf jeden Fall weiter laufen und dann wird sich zeigen, welcher Browser in Zukunft am interessantesten sein wird.

Für die Windows XP User dürfte die Sache klar sein: IE9 benötigt mindestens Windows Vista SP2. Für die Nutzer von anderen Systemen als Windows stellt sich die Frage sowieso nicht.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..