Ich habe am Briefkasten nun wirklich deutlich den Hinweis, dass ich dort keinerlei Werbung drin sehen möchte.
Anscheinend kommt das bei den verschiedenen Lieferdiensten in der Stadt nicht wirklich an. Normale Werbung, Werbezeitschriften etc. findet sich nie im Kasten, aber momentan fast täglich irgendein Flyer von einem der diversen Pizza-Dienste.
Ich bin nun kein Freund von Anwälten, aber scheinbar scheinen die Lieferdienste es nur zu lernen, wenn es weh tut, also Geld kostet. Die Rechtslage ist klar, selbst ein eindeutiges BGH Urteil gibt es zum Thema. Und trotzdem wird die ausdrückliche Aufforderung ignoriert. Ich meine, so gewinnt man doch keine Kunden!?
Ich als Kunde meide doch sofort jede Firma, die von Anfang an meine ausdrücklichen Wünsche ignoriert. Auf dem heutigen Flyer war passenderweise gleich die Webseite für die Online-Bestellung angegeben. Die im Impressum angegebene E-Mail Adresse bounct natürlich und ich bezweifle erstens, dass die Webmaster Adresse gelesen wird und zweitens, dass man am Telefon das Problem verstehen würde.
Als nächstes bestellt man jedes Mal bei denen eine Pizza, drückt dem Pizzaboten den Flyer wieder in die Hand anstatt die Pizza abzunehmen, weist ihn auf das Schild am Briefkasten hin und schickt ihn samt Pizza und ohne Geld wieder nach Hause. Nachdem die Pizza-Lieferdienste hier allerdings fest in migrationshintergründischer Hand sind, ist das vermutlich aber auch keine gute Idee, wenn einem das eigene Heim und die eigene Gesundheit lieb sind.
Scheiß Spiel!
Haushaltswerbung ist sehr beliebt. Jedoch sollte man als Flyerverteilung darauf achten, dass sie Wünsche eines Haushaltes respektiert werden. Die Flyerverteiler sollten wissen, dass wo keine Flyer gewünscht sind, auch keine Werbemittel eingeworfen werden sollen.