CeBit Rückblick

Tja, nun ist sie wieder vorbei, die CeBit. Dieses Jahr einen Tag kürzer – und dummerweise musste der Sonntag dran glauben. Was dazu führt, dass die gesamte Planung umgeworfen werden musste. 😉 Na okay, so schlimm war es nicht, aber die letzten Jahre passte es immer gut, Samstag abends noch gemütlich eine Standparty mitzunehmen und sich danach in Hannovers Nachtleben (ja, das gibts wirklich!) zu stürzen.

Früher rannten dann allerdings auch deutlich mehr “Beutelratten” rum, man wurde mit Werbematerialien quasi zugeschüttet und man hatte kaum die Chance, an einem Tag einmal alle Hallen gesehen zu haben. Was das angeht, ist die Messe einfach deutlich kleiner. Die großen Neuigkeiten findet man auch nicht mehr nur dort, aber man bekommt halt die Chance, vieles einmal direkt anzuschauen und Kontakte zu knüpfen oder zu pflegen.

Dieses Mal war ich Samstag bei Microsoft eingeladen und durfte da unter anderem schon ein paar Dinge zur kommenden Version des Windows Home Server erfahren. Viel darf hier noch nicht gesagt werden, aber ab April gibt es dann auch offiziell News über neue Features. Dass die kommende Version vom Home Server auf dem Kern von Windows 7 / Windows Server 2008 R2 aufbauen wird, darf aber jetzt schon verraten werden. Es war ja irgendwie auch zu erwarten.

Zusätzlich gab es noch eine interessante Einführung in neue Features von Office 2010, insbesondere im Bezug auf PowerPoint sowie die Integration in die Online-Features. Damit wird es dann bequem möglich, eine mit Animationen und Videos erstellte Präsentation im Webbrowser anzuschauen – und zwar nicht irgendwie abgespeckt, sondern genau so als würde man lokal PowerPoint installiert haben. Sieht schon sehr klasse aus und wird für alle zur Verfügung stehen, wenn im Juli das neue Office in den Läden steht.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..