Google bietet seit kurzem bei Google Maps die Möglichkeit an, dass man den eigenen Standort auf der Karte gezeigt bekommt – ohne dass der PC dazu über GPS Modul oder integriertes Handy/UMTS verfügen muss. Genutzt wird dazu alles, was sonst so an Infos zur Verfügung steht, z.B. bei jedem Internet-Nutzer erst einmal der Internet-Einwahlknoten.
Also kurzer Test und auf dem PC wird gerade mal so die Stadt erkannt, aber keine genaue Position. Der gleiche Test am Notebook bringt auch nicht mehr. Aber dort gibts WLAN und kaum ist der WLAN-Schalter an, liefert Google Maps eine fast auf den Meter genaue Position. Anhang der Stärke der verfügbaren WLANs wird also berechnet, wo sich mein Notebook gerade befindet. Und irgendwo gibt es dazu dann auch Datenbanken mit Positionen von WLAN Accesspoints. Nachdem es hier in der Nachbarschaft nur private WLAN APs gibt, muss da irgendwer wohl fleißig gewesen sein und gesammelt haben.
Irgendwie interessant aber auch beängstigend. Ein kleines Hintergrundprogramm könnte somit immer die aktuelle Position des Notebooks ermitteln und werweißwohin senden. Auf der anderen Seite kann man es allerdings kaum sinnvoll nutzen. Schließlich wird ein Dieb ein geklautes Notebook wohl selten lange mit dem installierten Betriebssystem betreiben.