Mein Auto ist ja nun als Cabrio doch eher ein Schönwetterfahrzeug. Das sollte allerdings nicht heißen, dass es bei schlechtem Wetter gar nicht fährt. So sah das allerdings irgendwie aus, denn kaum war etwas mehr Feuchtigkeit in der Luft, war Sense und das gute Stück sprang nicht mehr an. Ein fröhlich vor sich hin drehender Anlasser, aber mehr nicht. Das alte Schätzchen, ein Golf Cabrio von 1995, ist früher wohl auch nur bei schönem Wetter bewegt worden und fristete den Winter ungenutzt in der Garage. Der dazu geholte “Gelbe Engel” diagnostizierte eine wohl defekte Zündspule und half mit etwas Kontaktspray über die Runden. Das war im Februar.
Weiß eigentlich jemand, was so eine Zündspule kosten kann? Beim netten VW Händler möchte man für das Originalteil 130 EUR plus Einbau. Beim unbekannten eBay Händler möchte man für das China-Wegwerfteil 16,50 EUR. Okay, ich habe den Mittelweg gewählt und inkl. Versand 46,50 EUR für ein Teil des deutschen Herstellers HÜCO bezahlt. Nachdem das Auto ja aber erstmal lief, landete das neue Teil im Schrank.
Jetzt haben wir Mai und irgendwie hat entweder das Kontaktspray so lange gewirkt oder die Tage waren einfach nicht feucht genug. Zumindest hatte ich seitdem keinerlei Startprobleme, bis vorgestern das Phänomen mal wieder auftauchte. Somit habe ich den sonnigen Samstag genutzt, und das neu gekaufte Teil endlich mal eingebaut. Dauert übrigens wirklich nur ein paar Minuten…
Nein, so wie auf dem Foto sah das alte Teil vor dem Ausbau nicht aus. Vor dem Ausbau war der Riss nicht weit genug, erst beim Ausbau brach dann die Nase vorne komplett weg.
Ich hoffe mal, dass sich damit dann das Thema nicht anspringendes Auto erledigt hat. Und bei einem Auto, was heute 14 Jahre geworden ist, darf sowas auch mal zerbröseln.