Ich wollte übrigens gerne noch ein paar Benchmark-Werte nachreichen. Nur ist das leider gar nicht so einfach…
– h2benchw der c’t mag keine Volumes größer 2 TB testen
– HDTach mag nicht unter Vista/Server 2008
– HDTune misst Phantasiewerte, auch in einer Trial der Pro-Version
Übrigens sind die c’t Redakteure schon wieder auf dem gleichen Pfad wie ich und bauen in der aktuellen Ausgabe ebenfalls einen kleinen Storage-Server auf. Dort wird allerdings ein Barebone von Supermicro verwendet, welches mit einer ähnlichen CPU und vier 1 TB WD Platten ausgestattet wird. Preislich liegt man bei der c’t ähnlich. Dort werden keine gebrauchten Komponenten verwendet. Dafür werkelt bei mir gleich ein Board mit Intel Gigabit LAN Adapter und Platten mit einem TB Kapazität mehr.
Interessant ist zudem noch, dass das System hier trotz drei zusätzlicher Platten kaum mehr Strom verbraucht als die c’t Variante.
huhu ingo,.. ich sag mal so:http://vlsm.de/muell/hdtach.jpg => vista. allerdings: kompatibilitätsmodus auf xp gestellt :)liebe grüße,marco