Datenschutz und Skype? Vergiss es!

Aus den AGB von Skype:

“Skype wird sich darum bemühen, Anfragen zur Löschung von personenbezogenen Informationen nachzukommen, es sei denn, sie müssen von Gesetzes wegen oder für rechtmäßige Geschäftszwecke aufbewahrt werden. Es muss allerdings berücksichtigt werden, dass es aufgrund der technischen Besonderheiten eines Peer-to-Peer-Netzes manchmal bis zu zwei Wochen dauern kann, bis Ihre Skype-ID komplett aus dem Peer-to-Peer-Netz verschwunden ist. In diesem Zeitraum können Ihre Informationen immer noch im Suchverzeichnis erscheinen.”

Aus einer Antwortmail von Skype, wo ich das Recht der Löschung eingefordert habe:

“1. Leider können Sie Ihr Skype Konto nicht löschen.
Ihr Profildatensatz ( mit Ausnahme des Benutzernamens ) wird nicht permanent gespeichert. Ihr Profil läuft automatisch ab und wird vom Benutzerverzeichnis etwa 30 Tage, nachdem Sie Skype zum letzten Mal verwendet haben, gelöscht. “

Und so kommt hier immer schön weiter Spam von Skype in Form von Werbung und Newslettern an einen Skype-Account, der zur Anmeldung eine meiner E-Mail Adressen missbraucht hat. Skype lässt sich also bei der Anmeldung weder E-Mail Adressen bestätigen, noch halten sie es für nötig, sich an geltendes Recht in Deutschland oder gar an ihre eigenen AGBs zu halten.

Was man von so einem Laden halten darf, ist hier nicht zitierfähig…

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..